Ein bei Profis und auch vielen Hobbyfotografen sehr beliebter Spezial-Bereich der Fotografie ist die Makrofotografie. Von der technischen Seite her benötigt man dafür entweder ein Tele-Makro-Objektiv oder ein reines Makro-Objektiv. Der Unterschied liegt darin, dass man mit einem Tele-Makro meist einen viel größeren Brennweitenbereich hat und sowohl die Motive in der unmittelbaren Nähe der Objektive…
Uncategorized
Worauf ist bei der Wildtier-Fotografie zu achten?
Wer etwas regelmäßiger besondere Tierfotos in der Natur machen will, und nicht nur ab und zu mal ein paar nette Schnappschüsse, kommt nicht darum herum, sich ein adäquates Versteck in Habitat-Nähe zu bauen. Im Versteck der Tierfotografen Je nachdem, welches Wildtier man fotografieren will, muss man zunächst einmal in Erfahrung bringen, wo man es am…
Tiere im Zoo fotografieren
Zoos bieten viele Möglichkeiten, exotische Wildtiere aus nächster Nähe zu erleben und sich gleichzeitig mit der Tierfotografie zu befassen. Außerdem ist ein Zoobesuch eine tolle Gelegenheit, sich mit seiner Fotoausrüstung vertraut zu machen. Auch dabei gehört auf jeden Fall das 70 bis 300 mm Teleobjektiv und die Gegenlichtblende zum Schutz vor Streulicht in die Fototasche….
Tierfotografie in der Natur – Hinweis zum Vollformat
Bei der Tierfotografie in der Natur geht es nicht nur darum, tolle Fotos von Tieren zu machen. Für viele ambitionierte Fotografen steht das Gesamterlebnis in der Wildnis im Vordergrund. Und oft wird das ganze Drumherum bei den Fototouren dabei so wichtig, dass einige wesentliche Aspekte bezüglich der Ausrüstung vernachlässigt werden. Gute Basisausrüstung: Worte zur Kamera…
Technische Tipps für angehende Hobby-Tierfotografen
Immer mehr Menschen entdecken die Natur- und Tierfotografie für sich. Aber bei der Fotografie in der freien Natur sind die fotografischen Voraussetzungen meist etwas anders. Hier sind ein paar wertvolle Tipps: Nutzen Sie Serienaufnahmen Bei der Tierfotografie, insbesondere bei der Tierfotografie in der freien Wildbahn, verhält es sich mitunter ähnlich wie bei der Sport-Fotografie: Es…
Wie macht man bessere Hunde- oder Haustierfotos?
Für Leute mit gewissen kreativen Ansprüchen muss es immer etwas mehr sein. Denn das Gewöhnliche wirkt reizlos und wenig ansprechend. Das gilt auch für die Haustierfotografie. Doch wie werden die Fotos, zum Beispiel die des eigenen Hundes, noch interessanter? Wie erreicht man das nächste Level? Viele kennen die berüchtigten Fotofilter, mit denen man beispielsweise seine…
Die besten deutschen Zoos für Tierfotografen
Natürlich will jeder Tierfotograf die Tiere am liebsten in der natürlichen Umgebung der Wildnis fotografieren. Aber zum einen findet man in der heimischen Natur keine exotischen Tiere und zum anderen erfordert die Wildtier-Fotografie in der freien Natur einiges an technischem Können, Vorbereitung und zeitlichem Aufwand. Da bieten sich die heimischen Zoos als ideale Übungsstätten geradezu…
Die Basis-Fotoausrüstung für den Hobby-Tierfotograf
Wer sich etwas ernsthafter mit der Tierfotografie befassen will und langfristige Pläne hegt, wird geneigt sein, sich eine vernünftige Foto-Grundausstattung zuzulegen. Doch wie kann man sein Portemonnaie schonen und dennoch gute Bilder machen? Die erschwingliche Foto-Grundausstattung Wir wollen nicht lange um den heißen Brei herumreden: Wer kein besonders großes Budget hat, aber trotzdem großen Wert…
Faszination Tierfotografie
Willkommen auf Tierbilder-SWK.de und schön dass Sie uns gefunden haben! Auf unserem Blog über Tierfotografie wollen wir Tierfreunden und Fans der Fotografie die Liebe und Faszination für Tiere etwas näherbringen, denn für uns ist eine Welt ohne Tiere schlichtweg nicht vorstellbar. Man kann gar wohl fragen: Was wäre der Mensch ohne die Tiere? Aber nicht…