Zoos bieten viele Möglichkeiten, exotische Wildtiere aus nächster Nähe zu erleben und sich gleichzeitig mit der Tierfotografie zu befassen. Außerdem ist ein Zoobesuch eine tolle Gelegenheit, sich mit seiner Fotoausrüstung vertraut zu machen. Auch dabei gehört auf jeden Fall das 70 bis 300 mm Teleobjektiv und die Gegenlichtblende zum Schutz vor Streulicht in die Fototasche.
Tierfotografie ist vergleichbar mit Porträtfotografie
Ähnlich wie beim klassischen Porträtieren von Menschen kann man auch viele der Tiere in ihren Käfigen und Gehegen wunderbar mit derselben Methodik ablichten. Dazu begibt man sich am besten auf Augenhöhe mit den jeweiligen Tieren. Auf diese Weise wirken die Fotos vertraulich und natürlich.
Um den Hintergrund aufzuweichen, sollte man eine möglichst weit geöffnete Blende wählen. Und mit einem guten Teleobjektiv kann man sogar in die Käfige hinein fotografieren und so die engmaschigen Gitter verschwinden lassen. Man wird sich wundern, wie viel näher die Tiere auf den Fotos wirken werden.
Noch näher ran
In einigen Zoos gibt es die drolligen Präriehunde und ihre Artverwandten, die in größeren Gruppen von Dutzenden Tieren zusammenleben. Häufig gibt es dort kleine Brücken oder Gänge, die es den Besuchern erlauben, quasi in die Gehege hineinzugehen. Diese Tiere sind oftmals kaum noch scheu und lassen sich ideal fotografieren. Noch näher kommt man nur wenigen Tieren.
Als Fotograf kann man sie gut beobachten und den Moment abpassen, an dem sie nicht mehr durch die Besucher abgelenkt sind. Zu ihrem natürlichen Instinkt gehört es, dass sie zwischendurch immer wieder ihre Umgebung auf mögliche Feinde absuchen, sich dabei auf ihre Hinterbeine stellen und in alle Richtungen umschauen. Dabei können tolle natürliche Fotos entstehen.
In manchen Tiergärten werden übrigens auch Erlebnis-Events angeboten, bei denen man in Begleitung von Wärtern oder Zoologen die Gehege betreten kann. Oft ist der direkte Kontakt zu einigen der Tiere sogar erlaubt und auch die Fotos, auf denen Menschen und Tiere gleichzeitig zu sehen sind, haben einen dokumentarischen und schönen Charakter.